Funk-SPS-Steuerungs-Technologie
Die neue Funk-Technologie vereint die Vorteile der patentierten FRI-LAN Funksteuerungen und des Simatic-Know-Hows:
Die FRI-LAN Funktechnik, die bisher vor allem zur Kommunikation zwischen Maschinen, Absauganlagen und Schiebern verwendet wurde, wird nun in Kombination mit Siemens SPS-Steuerungen auf weitere Bereiche ausgedehnt: Industrielle Anwendungen, Steuerung von Maschinen, Kompressoren, Förderbändern, Hebebühnen, etc. oder in der Gebäudetechnik; z.B. bei Fenster- und Torsteuerungen.
Die SPS-Steuerung kann jetzt problemlos und ohne aufwändige Verkabelung über mehrere Stockwerke oder größere Produktionshallen in all jenen Bereichen eingesetzt werden, die nicht sicherheitsrelevant sind.
Aus beliebigen mobilen oder fixen Geräten (mit potentialfreien Kontakten) werden dank eines OEM-Senders mit Antenne „drahtlose“ Schalter.
Verschiedene vorkonfektionierte Funkmodule und Sender mit einer unterschiedlichen Anzahl von digitalen, analogen und Wandler-Eingängen sowie Schaltausgängen ermöglichen eine individuelle Umsetzung vielfältigster
Steuerungsvorhaben. So bietet z.B. das „Modul 3“ sechs digitale und zwei Wandler-Eingänge, drei analoge Eingänge (0-10V, 4-20mA, PTC) und fünf Schaltausgänge (4x24V, 1x 230V).
Als Basis-Modul dient ein „Master“ (Modul 1), der alle Signale sammelt und mittels einer RS232-Schnittstelle die Kommunikation zur SPS ermöglicht.
Die Anwendung ist leicht erlernbar und die Programmierung kann über den FRILAN-Datenbaustein direkt in STEP 7 vorgenommen werden.
